Schwere Sicherheitslücke bei F-Secure
Zahlreiche F-Secure-Produkte sind derzeit von einer kritischen Sicherheitslücke betroffen. Diese kann von einem Angreifer genutzt werden um eine DoS (Denial of Service) Attacke durchzuführen. Eventuell können Computerexperten sich so auch Zugriff auf ein betroffenes System verschaffen. Der Bug lässt sich auf einen bislang unbekannten Fehler in der Verarbeitung von Archiven zurückführen.
Nutzern von F-Secure-Produkten wird dringend angeraten einen Patch zu installieren. Eine Übersicht der einzelnen Patches ist auf den Webseiten des Security-Unternehmen zu finden. (mr)
Betroffen sind folgende Produkte:
F-Secure Internet Security 2008
F-Secure Internet Security 2007
F-Secure Internet Security 2007 Second Edition
F-Secure Internet Security 2006
F-Secure Anti-Virus 2008
F-Secure Anti-Virus 2007
F-Secure Anti-Virus 2007 Second Edition
F-Secure Anti-Virus 2006
F-Secure Client Security 7.11 und frühere
F-Secure Anti-Virus Client Security 6.04 und frühere
F-Secure Anti-Virus for Workstations 7.11 und frühere
F-Secure Anti-Virus Linux Client Security 5.54 und frühere
F-Secure Anti-Virus for Linux 4.65 und frühere
Solutions based on F-Secure Protection Service for Consumers version 7.00 und frühere
Solutions based on F-Secure Protection Service for Business version 3.10 und frühere
F-Secure Mobile Anti-Virus for S60 2nd edition
F-Secure Mobile Anti-Virus for Windows Mobile 2003/5.0/6
F-Secure Mobile Security for Series 80
F-Secure Anti-Virus for Windows Servers 7.01 und frühere
F-Secure Anti-Virus for Citrix Servers 7.00 und frühere
F-Secure Anti-Virus Linux Server Security 5.54 und frühere
F-Secure Anti-Virus for Microsoft Exchange 7.10 und frühere
F-Secure Internet Gatekeeper 6.61, Windows und frühere
F-Secure Internet Gatekeeper for Linux 2.16 und frühere
F-Secure Anti-Virus for MIMEsweeper 5.61 und frühere
F-Secure Messaging Security Gateway 4.0.7 und frühere