EU will Filesharing ausweiten
Das ist zumindest der Wunsch der zuständigen Kommissarin Viviane Reding, die sich Sorgen macht, dass Europa den Anschluss an die USA verliert. Nur acht EU-Staaten haben prozentual mehr Breitband-Anschlüsse als die USA: Dänemark, Finnland, die Niederlande und Schweden gehören mit rund 30 Prozent zur Weltspitze; Großbritannien, Belgien. Luxemburg und Frankreich liegen immerhin über der USA-Zielvorgabe von 22,1 Prozent.
Ins Visier genommen hat Reding vor allem die etablierten Telekoms, denen sie mangelnden Wettbewerb im Festnetzgeschäft vorhält (Deutsche Telekom und Fance France Telecom dürfen sich über namentliche Erwähnung freuen); außerdem betrachtet die Kommissarin die Gebühren für Mobilfunkgespräche in fremden Netzen zu hoch.
Die ersten Reaktionen fielen wie erwartet gemischt aus. Während die etablierten Konzerne darüber jammern, dass ihnen ihr schönes Geschäft kaputtreguliert wird, begrüßen die in dem Verband ECTA organisierten Markt-Neuzugänge die Pläne der EU. Man darf gespannt sein, wie deren Resultate aussehen, wenn sie erstmal beim Endkunden angekommen sind. [gk]