Internet Explorer 8 Beta 1
Internet in Scheibchen

BrowserSoftwareWorkspace

Riesiger Ressourcenhunger

Internet Explorer 8 Beta 1

Man muss schon genau hinsehen, um die Neuheiten im Internet Explorer 8 Beta 1 zu entdecken. Ähnlich wie bei Firefox feilen die Entwickler an Details und lassen das große Ganze unangetastet. Neuheit im Unterbau: Jede Webseite läuft jetzt in einem eigenen Prozess. Das macht zwar die Übersicht im Taskmanager schwierig, wenn eine Seite abstürzt, soll sich das aber nicht auf die anderen Sites auswirken. Im Test stellen wir genau das Gegenteil fest: Der Browser stürzt noch recht häufig ab oder bleibt hängen. Dann steht aber nicht nur der IE selbst, sondern auch Windows nimmt sich eine kleine Auszeit. Die vielen Prozesse raffen nebenbei auch jede Menge Arbeitsspeicher: so bunkert der IE8 auch im Leerlauf mit fünf offenen Tabs über 250 MByte. Im Vergleich zu Firefox 3 ist der Internet Explorer 8 wirklich noch im Beta-Stadium.

Auf die erste kleine Hürde Treffen Interessenten der Beta 1 schon bei der Installation: Windows XP mit SP2 muss es mindestens sein, Vorabversionen vom Service Pack 3 werden ab Build 3311 unterstützt. Anders bei Vista: Hier verweigert der Browser die Installation, wenn eine Preview des Service-Pack 1 installiert ist. Vista ohne oder mit fertigem SP1 geht aber. Bevor der Installer die Programmpakete auf die Festplatte schaufelt, checkt er wichtige Updates: Auf einem Testsystem fehlte der Patch KB946501. Dieser muss zwingend nachinstalliert werden, sonst bricht die Installation ab.

Jedes Browserfenster oder jeder Tab läuft als eigener Prozess. Dabei rafft der neue Internet Explorer jede Menge Arbeitsspeicher. ((Ins Bild klicken für vollständige Ansicht.))

Neue Features: Internet scheibchenweise

Internet Explorer 8 Beta 1

Wenn der IE8 schließlich mal läuft, dann nur in englischer Sprache. Neu ist die aufgebohrte Link-Symbolleiste. Sie schluckt jetzt neben Bookmarks und RSS-Feeds auch sogenannte Web-Slices. Diese Scheibchen sind einzelne Stücke aus Webseiten, die Benutzer wie RSS-Feeds abonnieren können und die sich selbständig aktualisieren, was im Test auch gut funktioniert. So können User etwa schnell sehen, ob sich in ihrer aktuellen eBay-Auktion etwas getan hat, oder ob neue Facebook-Kontakte online sind. Die Idee hinter Web-Slices ist gut, damit man aber Webseiten stückeln kann, müssen einzelne Elemente vom Anbieter getaggt werden. User können also nicht selbständig anfangen ihre Lieblingssites zu zerschnipseln.

Eine weitere neue Funktion namens Activities soll den Copy-und-Paste-Aufwand beim Surfen reduzieren. Ein Beispiel: Sie sind auf einer Restaurant-Webseite und möchten die Adresse auf dem Stadtplan finden. Hat die Webseite keinen Plan eingebaut, müssen Sie die Adresse kopieren, einen Kartendienst wie Google Maps oder Live Maps öffnen und die Adresse einfügen. Mit Activities geht das per Kontextmenü: einfach die Adresse markieren, Kontextmenü aufmachen und Map with Live Maps auswählen. Auch hier gilt, die Idee ist gut, in der Praxis zeigen sich aber noch kleine Probleme. So scheiterte die Restaurantsuche oft daran, dass Adressen auf Webseiten nicht so formatiert sind, wie Live Maps das erwartet.

Die Optik ist gleich geblieben, der Internet Explorer 8 sieht aus wie die Vorgängerversion. ((Ins Bild klicken für vollständige Ansicht.))

Standards werden Standard

Internet Explorer 8 Beta 1

Als letzter unter den großen Browsers besteht der Internet Explorer 8 auch den Acid 2 Test. Der zeigt, wie gut ein Browser Webstandards unterstützt. Vor allem auf die vollständige Unterstützung von CSS 2.1 ist man bei Microsoft stolz – das war aber eigentlich längst überfällig.

An den Sicherheitseinstellungen der Beta 1 hat Microsoft nur im Detail geschraubt. Als Voreinstellung für die Internet-Zone ist jetzt etwa der Punkt Lokalen Verzeichnispfad beim Hochladen von Dateien auf einen Server mit einbeziehen abgeschaltet, das heißt, dass nur noch der Name der Datei und nicht der komplette Verzeichnispfad übertragen wird. ActiveX-Controls will Microsoft jetzt gezielter für einzelne Websites blocken können. In der Beta 1 lassen sich die Controls aber nur für alle Webseiten freischalten oder verbieten.

Bis heute sind mit dem Internet Explorer nur zwei gleichzeitige HTTP-Verbindungen pro Server erlaubt. Weil es immer mehr Breitbandnutzer gibt, hat Microsoft nach eigenen Angaben diese Zahl auf sechs gleichzeitige Verbindungen im IE 8 erhöht. Schneller surft man damit nicht, unsere Benchmark-Versuche quittierte der Browser mit Abstürzen. Trotzdem sind mehrere Verbindungen zu Servern ein Vorteil, etwa bei AJAX-Anwendungen, bei denen häufig und schnell Daten zwischen Server und Browser fließen.

Der aufgefrischte Addon-Manager erlaubt oder verbietet Active-X-Controls – in der Beta 1 aber noch nicht für einzelne Websites. ((Ins Bild klicken für vollständige Ansicht.))

Fazit

Internet Explorer 8 Beta 1

Der Wow-Effekt bleibt aus, nette Verbesserungen im Detail hat der Internet Explorer 8 aber parat. Die Beta 1 präsentiert sich noch sehr instabil und ist nur für Neugierige und Tester einen Blick wert.

Internet Explorer 8 Beta 1
Hersteller: Microsoft
Internet: www.microsoft.com/downloads
Preis: kostenlos

Erster Eindruck: befriedigend

Das ist neu
– Web Slices
– Activities
– Support von CSS 2.1

Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: ab Windows XP SP2

Lesen Sie auch :