BullGuard Backup 8.0
Backup-Tool mit Online-Sicherung

Data & StorageSicherheitSicherheitsmanagementStorage

10 GByte für Online-Backups

BullGuard Backup 8.0

Mit BullGuard Backup 8.0 erstellen Nutzer automatische Sicherungen einzelner Dateien oder ganzer Verzeichnisse. Die Backups kann das Tool auf Festplatte, Netzlaufwerk, CD/DVD oder einem Online-Laufwerk ablegen. Für Letzteres stellt BullGuard 10 GByte Speicherplatz gratis zur Verfügung. Jedes weitere GByte auf den Servern des Herstellers kostet 8,28 Euro. Komfortabel: Der Online-Speicher wird als Laufwerk in den Windows-Explorer integriert, so dass der User unkompliziert darauf zugreifen kann. Auf einen FTP-Server als Backup-Speicher muss man aber leider verzichten.

Backup 8.0 sichert Dateien entweder automatisch nach Zeitplan oder immer dann, wenn sich der Computer im Leerlauf befindet. Alternativ stößt der Anwender die Sicherung manuell an. Dafür legt das Programm für jeden Auftrag einen direkten Link auf dem Desktop an. Auf Wunsch werden Backups komprimiert und per Passwort geschützt. Eine explizite Integritätskontrolle bietet die Software nicht.

Zur Wiederherstellungen der gesicherten Inhalte, greift man über den Windows-Explorer auf die Backups zu. Den integrierten Wiederherstellungs-Assistenten benötigt der User nur bei komprimierten und passwortgeschützten Sicherungen, da BullGuard hier ein proprietäres Format nutzt. Im Testlabor funktionieren Backup und Wiederherstellung nahezu einwandfrei und zügig: Die Sicherung eines 4,4 GByte großen Verzeichnisses auf eine externe USB-Festplatte dauert gut 15 Minuten. Nur die Sicherung von E-Mails ist nicht möglich, wenn Anwender des Mail-Clients Thunderbird ein Masterpasswort nutzen, das eigentlich nur den Abruf von E-Mails, nicht aber das Postfach selbst vor unerlaubtem Zugriff schützt.

BullGuard Backup lässt sich über die einfach gehaltene Programmoberfläche leicht bedienen. ((Ins Bild klicken für vollständige Ansicht.))

Support per Chat

BullGuard Backup 8.0

Wie bei allen aktuellen BullGuard-Produkten bietet auch Backup 8.0 eine brauchbare Alternative zur Kundenhotline: Fast rund um die Uhr kann der User mit dem Support chatten und so direkt Hilfe anfordern. Im Test steht nach kurzer Zeit ein Service-Mitarbeiter bereit und beantwortet ohne lange Wartezeit verschiedene Fragen zur Software. Zur Problemlösung können User dem Support außerdem kurzeitig Zugriff auf den eigenen Rechner gewähren.

BullGuard nutzt für Backup 8.0 ein ungewöhnliches Abonnementmodell: Für 40 Euro erhält der User die Nutzungsrechte für ein Jahr. Laut Hersteller stellt das Programm anschließend den Dienst ein, auch auf die Online-Sicherungen kann nicht mehr zugegriffen werden. Sollte der User das Abo nicht verlängern, werden diese Backups nach dem Ablauf von zwei Wochen gelöscht. Vorher soll der Kunde allerdings ausreichend darauf hingewiesen werden und die Chance haben, die Dateien auf den PC zurückzukopieren.

Zum Programm gibts 10 GByte Online-Speicher für die Backups. Allerdings nur solange das Abo läuft. ((Ins Bild klicken für vollständige Ansicht.))

Fazit

BullGuard Backup 8.0

Die gebotenen Funktionen beherrscht BullGuard Backup 8.0 fehlerfrei. Außerdem bietet das Programm eine intuitive Bedienung – Hilfe vom Support ist kaum nötig. Allerdings wären weitere Features wie etwa ein FTP-Upload wünschenswert gewesen. So muss der Anwender bei Bedarf Speicherplatz beim Hersteller nachkaufen, um weitere Dateien online zu sichern.

BullGuard Backup 8.0
Hersteller: BullGuard
Internet: www.bullguard.com/de
Preis: 40 Euro für ein Jahr

Note: gut
Leistung (50%): gut
Ausstattung (30%): befriedigend
Bedienung (20%): sehr gut

Das ist neu:

– Online-Backups
– Sicherung von E-Mails (Windows Mail, Outlook Express, Thunderbird, Outlook)
– Backups im Leerlauf

Systemvoraussetzungen
Betriebssystem: Windows 2000/XP/Vista
Prozessor: Pentium 4 mit 1 GHz
Arbeitsspeicher: 512 MByte

Lesen Sie auch :