Ist Google hinter Skype her?

Allgemein

Eigentlich war Skype ein absoluter Fehlkauf für Ebay, meinen selbst wohlmeinende Beobachter. Selbst Skypes Mitbegründer Niklas Zennström machte sich über Ebay lustig und gab zu, dass Ebay übertrieben viel für eine Firma mit mäßigem Umsatz hinlegte. 3,1 Milliarden $ hatte Ebay für den bequemen Einstieg in die Internet-Telefonie auf den Tisch gelegt, musste aber nach enttäuschender Geschäftsentwicklung 1,4 Milliarden $ des Unternehmenswerts abschreiben.

Während Ebay wenig mit Skype anfangen konnte, könnte es für Google nur Gutes bringen, spekuliert Techcrunch: „Skype ist der Klebstoff, der alle im Entstehen begriffenen Google-Produkte verbinden kann.“

Es gibt bereits eine Verbindung zwischen Google Talk und Skype durch die „Click-to-Call“-Werbung, führt Techtree aus und setzt eine Verbindung der beiden Firmen auf die Wunschliste: „Es könnte Wunder bewirken in der Welt des mobilen Telefonierens (Android ahoi!).“

Silicon Alley Insider fasst die Argumente für die Skype-Google-Verbindung schlüssig zusammen: „Wenn es einmal mit Gmail, Contacts etc. integriert ist, dann bringt Skype Google die vollständigste aller Kommunikationsplattformen im Web. Googles weltweite Dominanz wäre andererseits eine starke Vertriebsplattform für Skype. Hört sich wie eine Verbindung an, die im Himmel geschmiedet wurde. (Anders als Ebay-Skype, eine auf Täuschungen beruhende Partie.)“

Wie beim YouTube-Kauf durch Google sind es wieder unbestätigte Gerüchte, die seit Monaten im Flüsterton zu hören sind. Vielleicht werden sie deshalb immer lauter, weil sich die Argumente dafür so plausibel anhören. Alley Insider nennt bereits den Preis, den Google für Skype zu zahlen hätte: 5 bis 6 Milliarden US-Dollar.

(bk)

Techcrunch

Techtree

Silicon Alley Insider

Lesen Sie auch :