64-Bit-Photoshop nur für Windows

WorkspaceZubehör

Es wird keine 64-Bit-Version von Photoshop CS4 für den Mac geben, erklärte Adobes Produktmanager John Nack gestern in einem Interview.

Die 64-Bit-Profiversion CD4 des Tools, welches bisher untrennbar mit dem Macintosh verknüpft war, gibt es jetzt aber nur noch unter Windows. Als Grund gibt Noack an, dass Apple eben keine 64-Bit-Version seines Entwicklersystems Carbon anbieten wollte – mit dem Adobe bislang sowohl Mac OS 9 als auch Mac OS X Produkte programmieren konnte. Für Adobe sei der Entwicklungszug aber schon abgefahren, als der neue Photoshop gebaut werden sollte, erklärte Adobe-Pressesprecher Alexander Hopstein gegenüber Spiegel online. Man habe die Entwicklung nicht mehr in kurzer zeit auf Apples 64-Bit-Tool Cocoa umstellen können.

Die übernächste Photshop-Varainte werde dann aber auch für den Mac in einer 64-Bit-Vetsion erhältlich sein. Damit ist frühestens Ende 2010 zu rechnen – während die Windows-Nutzer die 64-Bit-Version von CS4 schon 2009 benutzen können. Doch als so schlimm sieht das Produktmanager Noack nicht an: in seinem Weblog beschreibt er, dass die 64-Bit-Version von Photoshop gerade mal acht bis zwölf Prozent schneller sei als die 32-Bit-Variante.

Trotzdem: In der Apple-Gemeinde wird dies unabhängig von seinem Anwendernutzen zu einem Aufschrei führen. Und obwohl das Mac-Betriebssystem schon viel konsequenter als Windows die 64-Bit-Technologien nutzt, wird dieser Schritt von Adobe die Herzen der Microsoft-Marketing-Manager höher schlagen lassen. (mk)

Lesen Sie auch :