Hitze von Serverfarmen beheizt Pool

CloudServer

Durch einen Luft-Tunnel soll die entstehende Abwärme der IBM-Server bei der GIB-Services AG an einen nahegelegenen Pool weitergeleitet werden, um diesen zu beheizen. Diese kreative Idee entstand inmitten der Gespräche über alternative Energien und Green-Computing. Die meisten Unternehmen verstehen unter Green-Computing jedoch eher den Einsatz von “grüner” Energie oder stromsparende Geräte, berichtet der SMH.

In einige Fällen wird die entstandene Wärme bereits dazu genutzt naheliegende Büros zu beheizen oder kleine Einfamilienhäuser. In den meisten Fällen wird sie jedoch einfach hinausgepustet und geht verloren. Auf die Idee damit einen Pool zu beheizen kam bislang allerdings niemand. Steven Sams, bei IBM zuständig für Datencenter bezeichnet das schweizer Projekt als vorbildlich, deutet jedoch drauf hin, dass die entstandene Hitze ausreichen würde, um 80 Häuser zu beheizen. (mr)

Lesen Sie auch :