Cray baut Supercomputer mit Petaflop-Leistung

Netzwerke

Für die Universität Tennessee baut Cray einen Supercomputer zusammen, der bis zu einem ganzen Petaflop Rechenleisung erreichen soll. Der Hochleistungsparallelrechner, der auf dem Cray XT4 beruht und mit vielen parallel angeordneten Quadcore-Opteron-Prozessoren von AMD arbeitet, erlaubt eine Ausstattung mit bis zu 120.000 CPUs, also 480.000 Prozessorkernen. In Crays Meldung heißt es, die MPP-Architektur (“Massively Parallel Processor Supercomputer”) erreiche in der Spitze 1 Petaflop.

Die Grundlage soll schon 2008 ausgeliefert werden. Um die hohe Leistung von 1 Petaflop zu erreichen, soll das System noch 2009 ausgeliefert werden. Die Uni von Tennessee will mit dem Hochleistungsrechner meteorologische Situationen wie extreme Wetterlagenberechnen, astrophysikalische Ereignisse wie Supernova -Explosionen und die Formation schwarzer Löcher simulieren sowie andere wissenschaftlich Aufgaben erledigen.

Um sich das Ganze leisten zu können, verwenden die Forscher einen 65-Millionen-Dollar-Fonds der US-amerikanischen National Science Foundation für den “next generation supercomputer”. (mk)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen