Schwarze Löcher im Internet

Allgemein

Ein Team der University of Washington in Seattle beschäftigte sich im Herbst letzten Jahres systematisch mit dem Problem, dass Kommunikation zwischen beliebigen Rechnern via Internet keineswegs so störungsfrei funktioniert, wie wir das gerne hätten. Tatsächlich summieren sich die Probleme zwischen Netzwerken in einer Ernst zu nehmenden Dimension. So fanden die Computerwissenschaftler um Ethan Katz-Bassett, dass während der dreiwöchigen Untersuchungsperiode im Herbst 2007 mehr als sieben Prozent aller weltweit mit dem Internet verbundenen Rechner von nachhaltigen Konnektivitäts-Problemen betroffen waren. Sie erstellten daraus eine Karte von “Schwarzen Löchern” im Internet, also Orten auf der physischen Landkarte, die für Stunden oder Tage von Kommunikationsproblemen betroffen waren. Das Forschungsprojekt heisst konsequenter weise “Hubble”, nach dem erfolgreichen Astronomie-Satelliten, der zahlreiche Schwarze Löcher im physischen Universum entdeckte. [fe]

TGDaily

Lesen Sie auch :