Drei Viertel der Hightech-Firmen erwarten Umsatzplus
Der Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) ließ wieder einmal eine Umfrage durchführen, um wieder einmal zu demonstrieren, dass die IT-Industrie Zugmotor der Wirtschaft ist. Das Ergebnis der Studie ist erwartungsgemäß positiv: Fast drei Viertel der Befragten erwarten höhere Umsätze, 17 Prozent rechnen mit stabiler Geschäftslage und nur 10 Prozent sehen einen Rückgang kommen.
Bitkom-Präsident August-Wilhelm Scheer erklärt, dass der Verlauf der CeBIT gezeigt habe, dass Unternehmen weiterhin in ITK-Technik investieren würden und die Anbieter mit vollen Auftragsbüchern aus Hannover zurückgekehrt seien.
Scheer erklärt weiterhin, wie toll die Entwicklung von Jobs in der Branche verlaufen sei und dass 57 Prozent der befragten Firmen sogar weiterhin Fachkräfte einstellen wollten. Nicht erklärt hatte er aber, dass nicht mehr ein so hohes Wachstum erwartet werde wie noch im Vorjahr. Im Vergleich zu manchen anderen Branchen jedoch scheint die IT-Industrie noch immer eine Boom-Branche zu sein: sie erwartet nur noch ein Wachstum von 1,6 Prozent und liegt damit über den Prognosen der Wirtschaftsforschungsinstitute für ganz Deutschland. (mk)