SSD-Nachrüstsets für Notebooks

Data & StorageMobileNotebookStorage

Mit einer Lesegeschwindigkeit von bis zu 100 MByte pro Sekunde preist der Hersteller Crucial seine Solid State Drives (SSDs) an, die preiswerteren Varianten der Konkurrenz von Hama lesen den Speicher mit nur 56 MByte/s aus. Die Schreibgeschwindigkeit liegt beim 32-GByte-Modell von Crucial bei 60 MByte/s, bei der 64 GByte-Variante bei bis zu 35 MByte/s. Der Unterschied zu den billigen Alternativ-Angeboten von Hama ist beim Schreiben nicht ganz so stark: diese speichern mit 32 MByte/s.

Die neuen Crucial-SSDs wiederum sind speziell zum Einbau in Notebooks gedacht. Daher haben die 2,5-Zoll-Speicher auch eine SATA-Schnittstelle und kommen in einer Bauhöhe von gerade mal 9,3 Millimetern. Das passt noch immer nicht in jedes Notebook – doch daher bietet der Hersteller auf seiner SSD-Pomo-Seite eine Übersicht, welches Modell in welches Gerät passt-

Wie fast alle SSDs sind die Crucial-Geräte noch recht teuer: Das 32-GByte-Modell kostet 600 Euro, die 64-GByte-Version um die 1100 Euro. Konkurrent Hama bietet die 32-GByte-SSD für 540 Euro an, doch für die 60 Euro Ersparnis muss der Kunde wie gesagt langsamere Lesegeschwindigkeiten in Kauf nehmen. Und: Der Konkurrent bietet auch Highspeed-Varianten – über Preise diese Geräte schweigt er sich auf seiner Website aus und überlässt dies dem jeweiligen Händler.

(mk)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen