Das geile Atom-Handy

Allgemein

Aaaah! und Ooooh! machen die japanischen Betrachter, während sie das Gerät bestaunen und befummeln betasten. „Vista Aero“ erklingt es ehrfürchtig zwischen dem ganzen Gestöhne. Das Auftauchen eines Quicktime-Fensters auf dem 5-Zoll-Bildschirm (mit einer Auflösung von 1024 x 600 Pixeln und LED-Hintergrundbeleuchtung) löst ein gefälliges Kichern aus.

Tatsächlich ist das von Sharp produzierte und Mobilfunkanbieter Willcom vertriebene D4 WSO16SH mit 84 x 188 x 19 mm wohl das kleinste Gerät seiner Art, auf dem Windows Vista in einer gewissen Weise lauffähig zu sein scheint. Sogar Microsoft Office wurde mit installiert.

Aus dem glänzenden schwarzen Gehäuse gleitet eine volle Buchstabentastatur, und danach lässt sich das Display hochstellen ganz wie bei einem Notebook. Für den Vortrieb sorgt ein Centrino-Atom-Chip mit einer Taktrate von 1,33 GHz, unterstützt von 1 GB Arbeitsspeicher. PrOn die Daten speichert eine Festplatte mit 40 GB. Als übliche weitere Zutaten mit an Bord sind WLAN, Bluetooth und Mobilfunk. Ein in Japan verbreitetes Mobil-TV empfängt es ebenfalls.

Das Gerät kostet in Japan 92.000 Yen (ungefähr 575 Euro). Telefongespräche sind extern über Bluetooth und auch mit Skype möglich. So richtig handy ist es mit 470 Gramm allerdings nicht.

Und was die Performance mit Vista angeht, die konnte die Leute von Akihabara überhaupt nicht beeindrucken. Sie sind sich absolut sicher, das Atom-Gadget wäre mit XP viel schneller abgegangen.

(bk)

Akihabara News (mit Bildergalerie)

Willcom D4 WSO16SH (Video)

Lesen Sie auch :