Neue Oberfläche für Typo3

DeveloperIT-ProjekteNetzwerkeOpen SourceSoftware

Seit fast vier Jahren ist PHP 5 verfügbar, bei den meisten Programmen hat man daher den PHP4-Support bereits gekappt. Bei Typo3 tut man dies nun mit Version 4.2, die ab sofort heruntergeladen werden kann. Darüber hinaus beseitigt man Performance-Engpässe und verspricht, dass die nervige Meldung Page is being generated künftig nicht mehr auftaucht. Ein neuer Locking-Mechanismus soll dafür sorgen, dass auch bei hoher Last Inhalte ausgeliefert werden. Zudem gibt es Verbesserungen bei Suchindex, Caching und den MySQL-Zugriffen.

Die Konfiguration von Typo3-Installationen mit TypoScript soll durch ein neues Code-Highlighting im TypoScript-Editor einfacher von der Hand gehen. Die Redakteurs-Arbeiten soll eine an vielen Stellen veränderte Oberfläche erleichtern. Sie soll nicht nur intuitiver zu bedienen sein, sondern auch durch Ajax-Funktionen für weniger Wartezeiten sorgen, etwa beim Seitenbaum, der sich schneller auf- und zuklappen lässt. Häufig benutzte Funktionen, wie Speichern, Vorschau, Schließen, Suche und Shortcuts findet der User nun jederzeit verfügbar am oberen Bildschirmrand.

Zudem liefert das Modul opendocs nun eine Übersicht und schnellen Zugriff auf alle geöffneten und zuletzt bearbeiteten Inhalte. Der WYSIWYG-Editor htmlArea hat eine Schnittstelle für Plugins spendiert bekommen und ist nun auch kompatibel zu Safari. (dd)

Lesen Sie auch :