Verkäufer, Hacker, ManagerDie 100 einflussreichsten Menschen in der IT (4)

IT-ManagementIT-ProjekteKarriereNetzwerk-ManagementNetzwerke

IT-Hitliste, Platz 63 bis 60

Verkäufer, Hacker, Manager

Platz 63: John Doerr
Venture-Kapitalist, Kleiner Perkins Caufield & Byers

In der Informationstechnik geht alles um die richtigen Risikokapital-Deals. Doerr gehört zu den Risikokapital-Managern mit einem Gespür für gute Geschäfte: Sein Unternehmen Kleiner Perkins Caufield & Byers steckt zum Beispiel hinter dem Kapital, das in Sun Microsystems, Netscape, Google, Amazon, AOL, Sun, Intuit , viele Java-Software-Unternehmen und hunderte andere Unternehmen floss, neuerdings in iPhone-Software-Anbieter. Bei Amazon ergab sich Wikipedia zufolge sogar ein Return of Investment von 55000 Prozent, und aus 20 ProzentBeteiligung an Google (damals 25 Millionen Dollar) wurden inzwischen mehrere Milliarden.

Platz 62: Ann Livermore
Executive Vice President Technology Solutions Group, Hewlett-Packard

Livermore hat einen hohen Einfluss auf die Produktauswahl, die HP Großkunden und Mittelständlern offeriert Dazu zählen Storage, Server, Software und Services. Sie ist verantwortlich für nahezu 38 Millionen Dollar Jahres-Umsatz, schreibt HP auf den eigenen Seiten.

Platz 61: Martin Roesch
CEO, Sourcefire

Als Erfinder des OpenSource-Tools Snort, das Netzwerke auf Lücken durchsucht, gilt Roesch als einer der wichtigsten Experten im Bereich Intrusion Detection.. Seine derzeitige Firma Sourcefire bietet kommerzielle Sicherheitslösungen, die auf seinen Snort-Entwicklungen aufbauen.

Platz 60: Stefan Esser
Sicherheits-Exerte

Stefan Esser ist Gründer des “Month of PHP Bugs” Projektes, Mitgründer des “Hardened-PHP Project” http://www.hardened-php.net/stefan_esser.24.html und des “PHP Security Response Team”, das er Ende 2006 verließ http://blog.php-security.org/archives/61-Retired-from-securityphp.net.html. Er zählt zu den Software-Spezialisten, die für eine klare Sicherheits-Strategie im OpenSource-Bereich stehen und prangerte früh Denkfehler bei der Security der Struktur mancher Projekte wie WordPress an. Esser ist auch der erste, der Microsofts DRM in der Xbox knackte. Als Mitglied der Sicherheitsfirma SektionsEins aus Köln http://www.sektioneins.de begleitet er Unternehmen bei der Absicherung etwa von OpenSource-Lösungen. Sein Projekt “subhosin” http://www.hardened-php.net/suhosin/why.html sichert PHP-Umgebungen ab.

IT-Hitliste, Platz 59 bis 56

Verkäufer, Hacker, Manager

Platz 59: Charles Phillips
President, Oracle

Larry Ellison macht die Pläne und das Vermarkten der Oracle-Strategien – und Philips hat die Gedanken in Realität umzusetzen. Dass die Milliarden-Zukäufe der letzten Jahre nicht zu allzu starken Reibungsverlusten sondern eher zu Gewinnsteigerungen des Konzerns führten ist vor allem Phillips Verdienst. Und neben all den organisatorischen Aufgaben bei Oracle und bei Finanzriese Stanley Morgan hat Phillips noch ein Faible für Jazz-Musik.

Platz 58: Bruce Schneier
CTO, Counterpane

Bruce Schneier ist ein führender Kryptographie-Experte und die viel gehörte “Stimme der Vernunft ” in der Security-Politik. Er veröffentlichte Bücher wie “Applied Cryptography” und weitere Security-Werke. In seinem Blog “Schneier on Security” bespricht er regelmäßig Sicherheitsthemen – und was die Unternehmen dabei denken. Schneier prophezeit den Tod der Security-Industrie – sie wird seiner Meinung nach als Teil von Lösungen in anderen Bereichen aufgehen.

Platz 57: Jimmy Wales
Gründer, Wikia

Bild: Andrew Lih, Creativ-Commons-Lizenz
Jimmy Wales ist Gründer des heiligen Grals geteilten Wissens: Wikipedia ist seine Idee und sein Projekt. Nun versucht er, das Wiki-Modell und die “Weisheit der Masse” auf die Internet-Suche anzuwenden. Seine Firma Wikia betreibt zudem eine Serverfarm für Wiki-Projekte und finanziert sich durch Google Anzeigen.

Platz 56: Bob Willet
CIO und CEO, Best Buy
;
Bob Willett ist Vorreiter im IT-Outsourcing: Die von ihm geführte internationale Abteilung der Handelskette Best Buy mit 1300 Shops in den USA, Kanada und China höhlt die Strukturen alter großer IT-Abteilungen aus, indem sie wenige Manager und viele Externe einsetzt, um ihre Ziele zu erreichen. Seiner Meinung nach genügen Manager und Analysten in der Firma – die einzelnen spezialisierten Jobs kann man immer an Experten auslagern.

IT-Hitliste, Platz 55 bis 52

Verkäufer, Hacker, Manager

Platz 55: Faisal Hoque
Gründer, Business Technology Management Institute

Hoque ist Verfechter einer neuen Management-Theorie namens “Business Technolog Management”, die darauf zielt, nachhaltige Geschäftsergebnisse mittels Technologie zu liefern. Hoques Meinung nach ist Informationstechnologie der einzige Weg, um mit den schnellen Innovationszyklen dieser Welt umzugehen. Management und Technologie müssen seiner Meinung nach integriert werden statt sich jeweils unter die andere Sparte unterzuordnen.

Platz 54: Robert Samson
Vice President, worldwide Systems and Technology Group, IBM

Samson ist ein IBM-Veteran und verantwortllich für den weltweiten Verkauf von IBMs Servern und Storage-Produkten. In dieser Funktion trägt er viel zu langfristigen Produktstrategien wie Energie-Effizienz, Nachhaltigkeit und den richtigen Umgang mit Systemhäusern bei. Sein Image in der Branche: “Er hat mehr verkauft als ein Intel-Prozessor berechnen kann”.

Platz 53: john Pescatore
Vice President Gartner Group und Marktforscher

Über viele Jahre hinweg hat Pescatore durch seine Arbeit bei Gartner die Budget-Nutzung weltweiter Unternehmen für die Informationstechnologie beeinflusst. Vor allem an den Schrauben, die Hersteller internetfähiger Businessprodukte drehen, hat Pescatore fleißig mitgedreht.

Platz 52: David Barnes
CIO, united Parcel Service

Barnes ist der Mann, der für die Umsetzung der Technik hinter der Effizienz des Paketzustelldienstes verantwortlich ist und so zum Vorbild zahlreicher CIOs wurde.

Top 100 de IT-Branche – die weiteren Teile
Der Countdown läuft – in der nächsten Folge erfahren Sie mehr zu einigen erfolgreichen Firmengründern, die den IT-Markt verändert haben und zu Firmenchefs, die noch an seiner Veränderung arbeiten.

bisherige Folgen:
Teil 1, Teil 2, Teil 3

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen