Onlinewelten im Bauklotzprinzip

WorkspaceZubehör

Lego Universe soll die Online-Welt des dänischen Bauklotzfabrikanten heißen. Darin können allerlei Lego-Fans herumgeistern und ähnlich wie beispielsweise in World of Warcraft miteinander interagieren. Lego fügt sich damit nahtlos in einem momentanen Trend, den auch beispielsweise der Konsolenhersteller Nintendo verfolgt: Dabei wird ein Produkt nicht nur in seiner eigentlichen Sparte vermarktet, sondern querbeet in allen möglichen Bereichen. Dazu zählt unteranderem auch der Online-Spiele-Markt. Solche massively multiplayer online games, oder kurz MMOGs, erfreuen sich in letzter Zeit großer Beliebtheit und sind eine ganz klare Cashcow, mit der sich Hersteller eines solchen Produkts oft eine goldene Nase verdienen, schreibt die Nachrichtenagentur Reuters. Nicht um sonst waren Online-Treffpunkte wie Second Life letztes Jahr massiv in den Medien vertreten.

Lego Universe soll laut Hersteller komplett aus virtuellen Bauklötzen bestehen. Auch die Avatare, die gespielt werden können, sind virtuelle Lego-Männchen. Bestehen soll die virtuelle Welt aus bereits verfügbaren Lego-Bausätzen, aber auch Computerspielen wie Lego-Starwars. (mr)

Lesen Sie auch :