Spam wird 30 – und keinen Tag älter
Der Begriff Spam hat heutzutage eigentlich kaum noch etwas mit seiner ursprünglichen Bedeutung gemein. In seiner anfänglichen Bedeutung ist SPAM ein britisches Dosenfleisch, welches ausgesprochen SPiced hAM heißt. Dieses gibt es seit 1936. Es wurde vor allem wegen seiner häufigen Verwendung kritisiert. In der Nachkriegszeit wurde Spam als eines der Hauptnahrungsmittel eingesetzt. Das Fleisch aus der Dose gelangte jedoch zu seiner traurigen Berühmtheit durch einen Sketsch der Kult-Comedy-Gruppe Monty Python. Dabei waren die Comedianten in einem Café, dessen Speisekarte ausschließlich aus Spam-Gerichten bestand. Diese enthielten das Wort Spam sogar teilweise mehrfach im Namen. Zu der heutigen Bedeutung gelangte das Wort Spam durch die Nutzung im Zusammenhang mit Multi User Dungeons. Dort wurde das Überschwemmen des Textbildschirms mit eigenen Botschaften als Spam bezeichnet.
Die erste, als Spam klassifizierte Mailwelle, wurde übrigens am 3. Mai 1978 verschickt. Diese ging von der DEC computer company aus an etwa 400 Empfänger an der US-amerikanischen Westküste. Der Absender versendete seine Werbebotschaft damals ohne böse Hintergedanken. Heutzutage sieht die Rechtsprechung das Thema schon wesentlich seriöser – in einigen Fällen wurden Spammer sogar zu lebenslanger Haft verurteilt. (mr)