Wahlmaschinen-Fehlfunktion auch in Frankreich
Wie ursprünglich vom französischen IT-Spezialisten Pierre Muller berichtet und vom US-Security Professor Ed Felten verbreitet, haben auch französische Wahlcomputer, hier vom Typ ES&S iVotronic, Probleme damit, zu schummeln, ohne Spuren zu hinterlassen. Die ausgedruckte Quersumme kürzlich erfolgter Kommunalwahlen weist fehlende Stimmen aus – was nach Behauptungen des Herstellers nicht geschehen kann, weil der Benutzer, also Wähler, sich entweder für einen Kandidaten oder die Stimmenthaltungstaste entscheiden muss.
Was würde eigentlich einem humanoiden Wahlhelfer passieren, wenn am Ende der Auszählung von 625 nachweislich abgegebenen Stimmen nur noch 624 vorhanden sind? Guillotine? Verbannung? Arbeitslosigkeit? [fe]