Die zwölf gierigsten Technik-Bosse
Wo die Jobs wie unappetitlicher Ballast 1.000er- und 10.000er-weise entsorgt, ganze Firmensparten weggehauen und ansonsten Kundenbedürfnisse oder Rezessionsängste fleißig ignoriert werden, da haust der Homo Technicus Raffus. Um sein schlechtes Gewissen ob seiner Taten entsprechend zu betäuben, verdienen er im Monat mehr als unsereins im Jahr. Oder anders gerechnet: Diese CEOs schieben im Jahr deutlich mehr ein als wir Durchschnittsbürger üblicherweise in unserem ganzen Leben – Lottogewinn inklusive. Wer sich was leistet, soll ruhig sehr gut verdienen. Aber können die 365 Tage eines CEOs tatsächlich 50.000 Euro am Tag Wert sein? Oder 100.000? Oder gar 17.000 Euro pro Stunde (bei 12 h/Tag)?
Über diese Frage sollten mal die Aktionäre (sprich Eigentümer) nachdenken. Zum Draufrumknabbern hier nun die Forbes-Liste mitsamt der Gehaltszahlen (inklusive Boni und ausgeübten Optionen) in Dollar:
* Larry Ellison (Bild) — Oracle — 192,9 Millionen
* Nabeel Gareeb — MEMC Electronic Materials — 79,6 Millionen
* John Chambers — Cisco Systems — 54,8 Millionen
* Mark Hurd — Hewlett-Packard — 27,6 Millionen
* Jen-Hsun Huang — Nvidia — 24,6 Millionen
* Samuel Palmisano — IBM — 24,3 Millionen
* Wendell Weeks — Corning — 22,6 Millionen
* Joseph Tucci — EMC — 20 Millionen
* William Sullivan — Agilent Technologies — 17,4 Millionen
* Paul Otellini — Intel — 16,3 Millionen
* Steve Jobs — Apple — 14,6 Millionen
* Jonathan Schwartz — Sun Microsystems — 13,5 Millionen