Erste Beta von OpenOffice.org 3.0

Office-AnwendungenOpen SourceSoftware

OpenOffice.org 3.0 unterstützt das OpenDocument-Format (ODF) in Version 1.2 und beherrscht nun auch den Import von Dokumenten, die mit MS Office 2007 für Windows und MS Office 2008 für Mac OS X erstellt wurden. Zudem läuft die Mac-Version erstmals ohne X11 nativ unter Mac OS X und passt sich in das Look-and-Feel anderer Mac-Anwendungen ein.

Zu den Neuerungen zählt das Startcenter, das mit einem Klick Zugriff auf die wichtigsten Funktionen bieten soll. Dazu kommen neue Icons und eine Zoomfunktion, die sich direkt über die Statuszeile aufrufen lässt. In Calc können nun mehrere Benutzer gleichzeitig Tabellenblätter bearbeiten, und die Tabellen können 1024 Spalten umfassen. Writer bringt eine überarbeitete Notizfunktion mit und kann, praktisch für Besitzer großer Displays, auch im Bearbeitungsmodus mehrere Seiten anzeigen. In Draw und Impress gibt es beispielsweise eine neue Funktion zum Beschneiden von Grafiken.

Die Beta von OpenOffice.org 3.0 kann ab sofort heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung der Final Version peilt man für den September an. (dd)

Lesen Sie auch :