AMD: Mehr Cores, mehr Dies

KomponentenWorkspace

Bis zum Jahr 2010 reichen die Pläne, die Advanced Micro Devices vorgestellt hat. Demnach soll nach dem für dieses Jahr angekündigten 45-Nanometer-Prozessor “Shanghai” in der zweiten Jahreshälfte 2009 die 6-Kern-CPU “Istanbul” auf den Markt kommen. Sie basiert auf dem Shanghai-Quad-Core mit 6 MByte L3-Cache und 512 KByte L2-Cache pro Kern. Über die Taktfrequenz schweigt sich AMD derzeit noch aus. Alle seine neuen Prozessoren benennt AMD nach Formel-1-Rennstrecken.

2010 legt der Hersteller dann noch einen drauf. “Magny-Cours” soll über 12 CPU-Cores verfügen. Bei dieser CPU bricht AMD mit einer Tradition: Seit jeher zieht AMD über Intels Multicore-Design her, das pro Kern auch einen Die vorsieht. AMD hingegen pochte bislang auf sein “native quadcore”-Design, bei dem mehrere Cores auf nur einem Die sitzen. Doch bei “Magny-Cours” wird AMD erstmals zwei Dies mit je 6 Kernen in einer CPU vereinen. Ob die beiden per Hypertransport miteinander verbunden werden, ist noch unklar. “Sao Paulo” wird die 6-Kern-Version des “Magny-Cours” sein.

Auch Single-Socket-Opterons stellt AMD in Aussicht. So wird der Quad-Core-Prozessor “Budapest” (65 Nanometer) schon im zweiten Quartal diesen Jahres “Barcelona” beerben, ein Jahr später folgt “Suzuka” mit 45 Nanometern und 6 MByte L3-Cache als Pendant zum “Shanghai”. (tkr/mr)

Tom’s Hardware

Lesen Sie auch :