Neue Server-Roadmap von AMD

Allgemein

Auf Barcelona folgt im vierten Quartal Shanghai, der 45-nm-Shrink. Die Taktraten sollen sich gegenüber Barcelona um 20 Prozent verbessern. Ein Jahr später kommt mit Istanbul die Sechskerner-Variante von Shanghai. Viel zu erklären ist dazu nicht, denn es ist die gleiche Geschichte mit zwei weiteren Cores. Vor ein paar Monaten stand das noch nicht in der Roadmap, dürfte daher als Zwischenlösung zu sehen sein.

In die Vollen geht es 2010 mit Sao Paolo, einem aufgebohrten Istanbul. Die grobe Charakteristik ist die gleiche: 6 Cores, 6 MB L3, aus Barcelona entwickelt. Richtig neu ist der dazu passende Socket G34. Die weiteren wichtigen Merkmale sind HTC, Probe Filter und APML.

HTC ist eine neue Methode, den Strombedarf durch die Taktung zu steuern. Es ist vermutlich ähnlich dem, was Intel mit dem Penryn macht, sowohl Under- als auch Overclocking je nach Bedarf. Probe Filter soll den cache coherence traffic verringern und bei Multi-Socket-Konfigurationen für mehr Geschwindigkeit sorgen. APML steht für mehr Management ähnlich der Hardwareseite von Vpro, was für größere Unternehmen von Interesse ist.

Ebenfalls für 2010 ist die 12-Kern-Variante Magny-Cours angesagt, die sicher für das meiste Aufsehen sorgen dürfte. Sie besteht aus zwei Sao Paolos als MCM (Multi-Chip-Modul). Über die Tatsache hinaus, dass sie aus zwei Dies besteht, wollte AMD noch nicht viel zur weiteren Konfiguration sagen.

Und bevor jemand fragt, was all die Städte gemeinsam haben, mit deren Namen AMD die Chips bezeichnet – das haben wir hier schon geklärt.

(von Charlie Demerjian/bk)

The Inquirer UK

Lesen Sie auch :