Vorsicht Adware: Fake-MP3-Welle schwappt durch Tauschbörsen

SicherheitVirus

Bei den Dateien handelt es sich nicht um MP3- und MPEG-Dateien, worauf die Dateiendung hindeutet, sondern die Malware Downloader_UA.h, die dem Nutzer die Meldung präsentiert, er würde zum Abspielen der Songs und Videos die Datei PLAY_MP3.exe benötigen. Die bringt jedoch die beiden Adware-Tools FBrowsingAdvisor und SurfingEnhancer auf den Rechner, die – wie man bei McAfee amüsiert feststellt – in einen Ordner namens firefox_adware installiert werden.

McAfee zufolge haben bereits unzählige Nutzer die gefälschten MP3- und MPEG-Dateien heruntergeladen. Allein am Dienstag hätte der Online-Virenscanner des Unternehmens innerhalb von 24 Stunden bei 360 000 Scans solche Dateien aufgespürt – das ist fast ein Drittel aller Scan-Vorgänge.

Die Sicherheitsspezialisten mahnen zur Vorsicht, denn ansonsten hätte man am Ende statt der erhofften Musikdownloads nur einen Haufen Datenmüll, der Platz wegnimmt, einen wertlosen MP3-Player und Adware, die zwar behauptet, sie würde Popups blockieren, nichtsdestotrotz aber Unmengen Werbung als Popup und Popunder beim Surfen öffnet. (dd)

Lesen Sie auch :