Solarzellen bald mit Haaren

Allgemein

Wissenschaftler der University of California, San Diego arbeiten derzeit an einem Projekt zur Steigerung der Ausbeute bei Solarzellen. Dabei werden mikroskopisch dünne Drähte aus Silizium und Metall gefertigt und zu einem Wald oder Fell zusammengestellt. So könne die Ausbeute von Solarzellen stark erhöht werden.

Ähnliche Arbeiten wurden von deutschen Forschern aus Bremen, Göttingen und Jena in Zusammenarbeit mit der Harvard School of Engineering and Applied Sciences (SEAS) vorgestellt. Die kalifornischen Nanopelze verwenden allerdings Kunststoff und werden daher billiger herzustellen sein als ihr Konkurrenzmodell aus Glas. Bis die haarigen Solarzellen allerdings serienreif werden, dürften noch ein paar Jahre vergehen. [fe]

Ecotech Daily
Science Daily

Lesen Sie auch :