Aldi-PC mit 3 GByte RAM und Blu-ray
Hinter der schwarz glänzenden Front des Medion Akoya MD8835 arbeiten eine Quadcore-CPU von AMD (Phenom X4 9500) und 3072 MByte DDR2-RAM. Als Grafikkarte ist eine Nvidia GeForce 9500 mit 256 MByte und HDMI-Anschluss verbaut, so dass sich HD-Filme auch an Fernseher oder Beamer übertragen lassen. Das optische Laufwerk schreibt und liest CDs und DVDs und gibt auch Blu-ray Dics und HD DVDs wieder. Ein zweites Laufwerk ist, wie meistens bei Aldi, nicht an Bord,
Der Rechner ist mit einer SATA-Festplatte bestückt, die 500 GByte fasst. Weitere Speicher können per eSATA angeschlossen werden; Medions externe Festplatten HDDrive2go lassen sich sogar ohne Kabel direkt in einer Dockingstation im Rechnergehäuse unterbringen.
Im Netzwerk ist der Aldi-PC flott unterwegs: er beherrscht WLAN nach 802.11n-Draft und bringt eine Gigabit-Ethernet-Schnittstelle mit. Erfreulich ist auch, dass sowohl an der Geräterückseite als auch an der Front ein Firewire-Anschluss zu finden ist. Dazu kommen vorn zwei und hinten vier USB-Ports.
Als Betriebssystem kommt auf dem Rechner Windows Vista Home Premium mit Service Pack 1 zum Einsatz. Dazu kommen die Media Home Cinema Suite mit PowerDirector 6, PowerProducer 4, PowerDVD 7 Ultra und MediaShow 3SE sowie Ulead PhotoImpact 12 SE, Nero 8 Essentials und Microsoft Works 9.0. Funktastatur und optische Funkmaus liegen dem Gerät ebenfalls bei. (dd)