Was Apple in den nächsten Jahren noch alles bringen könnte
So oder ähnlich muss es wohl bei Forrester Research passiert sein. Die kurzfristigen Spekulationen um die nächsten Gadgets der Geheimniskrämer von Cupertino reichten ihnen nicht aus. Bis zum Jahr 2013 reichen die spekulativen Apple-Produkte, über die sie ernsthaft nachgedacht haben.
Sie blickten dabei nicht einfach in eine Kristallkugel, sondern sahen sich die Apple-Historie an, um daraus ihre Vorhersagen abzuleiten. Sie kamen zur Schlussfolgerung, dass Apples Erfolge in der letzten Zeit auf mobilen Gerätschaften wie dem Ipod und dem Iphone beruhten – dennoch werde die Firma in Zukunft vor allem versuchen, die Wohn- und Schlafräume zu besetzen.
So sollen digitale Bilderrahmen an den Wänden hängen, die in kleinem Format und dennoch HD-Auflösung Medien wiedergeben, nämlich Fotos, Videos und auch Musik, die auf einem Computer an anderer Stelle in der Wohnung gespeichert sind. Nicht, dass es so etwas nicht schon gäbe. Apple werde aber dazu sein stilistisches Drumrum und eine Touchscreen-Bedienung in der Art von Iphone / Ipod Touch beisteuern.
Fürs Schlafzimmer träumt Forrester Research von einem “Radiowecker”, der Musik und andere Medien über ein Home-Netzwerk bezieht – und natürlich wie alles andere mit direkter Anbindung an Itunes. Denkbar sei auch etwas wie “Apple Sound”, eine universelle Fernbedienung, und natürlich ebenfalls mit einem berührungsempfindlichen Display.
Den technisch weniger versierten Apple-Käufern soll auch zu Hause geholfen werden bei möglichen Installationsproblemen durch “Genius”-Helfer ähnlich wie in den Apple-Läden. Das halten die Marktforscher tatsächlich für sinnvoll. J. P. Gownder, einer der Analysten, die für diese Studie verantwortlich zeichnen: “Die Komplexität dieser Aufgaben kann ganz schön einschüchternd sein, wenn man fünf oder sechs dieser unterschiedlichen Geräte hat.”
Und wie sieht es mit Fernsehgeräten aus, die ja auch nicht immer so einfach zu bedienen sind? Dass Apple mit eigenen TV-Geräten auf den Markt preschen wolle, wurde schon lange vorhergesagt und erwies sich immer wieder als falsch. Auch Forrester möchte nicht daran glauben.
Andere schon. Sie meinen, Apple werde eines Tages Fernseher bauen und diese Geräte tauglich fürs Websurfen machen. Und Apple habe schließlich bereits Computer mit Displays in fernsehtauglicher Größe. Und selbst für Apples Mitbegründer Steve Wozniak macht es “eine Menge Sinn” für Apple, ein TV-Gerät zu bauen, das zugleich die online und auf dem PC gespeicherten Medieninhalte zugänglich macht.
(bk)