Mit der Copyright-Keule gegen Gehörlose

Allgemein

In der Sache geht es um die Film- und Video-Untertitel-Sammlung WikiSubtitles und in ähnlichem Mass um das ähnliche Angebot SoloSubtitulos. Diese beiden nichtkommerziellen Organisationen erhielten böse Post von der Federación para la Protección de la Propiedad Intelectual (FAP), also den selbsternannten spanischen Piratenjägern. Darin fordern die Copyrightritter bei Androhung gerichtlicher Schritte die Einstellung der beiden freiwillig betriebenen Dienste.

Das Vergehen von WikiSubtitles und SoloSubtitulos: sie übersetzen Untertitel für Filme und Fernsehausstrahlungen für Gehörlose oder Nicht-Fremdsprachler. Wenn man aber das Urheberrecht moderner Prägung sehr, sehr haarspalterisch auslegt, handelt es sich hierbei tatsächlich um eine unberechtigte Nutzung. Wenn also alle Erbsen gezählt wurden, müsste ein beliebiges Gericht der FAP Recht geben.

Nur: muss das sein? Muss es nicht vielmehr eine Ausnahmeregelung im – zum Beispiel europäischen – Urheberrecht geben, wonach eine nichtkommerzielle Verwendung ohne Marktbedeutung zulässig sein muss? Und wie war das mit den Gehörlosen? [fe]

Torrentfreak

FAP

Lesen Sie auch :