Avira Antivir Premium
Preiswerter Virenschutz

SicherheitSicherheitsmanagementVirus

Gute Erkennungsleistung

Antivir muss sich im Test in mehreren Durchgängen mit einer Sammlung von 1800 Schadprogrammen auseinandersetzen, die zum einen aus den Mailpostfächern der Redaktion, zum anderen aus einem Honeypot stammten. Dabei macht Antivir durchweg eine gute Figur: Das Programm erkennt und entfernt 99,5 Prozent der Schadprogramme. Den Versuch, auf Viren zuzugreifen, unterbindet der Virenwächter zuverlässig.

Genau wie alle anderen Virenwächter bremst aber auch Antivir das System: Kopiervorgänge brauchten im Test bis zu 40 Prozent mehr Zeit, wenn der Virenwächter eingeschaltet ist. Im Gegensatz dazu war der Suchlauf über die kompletten 110 Gigabyte des Testrechners relativ schnell erledigt: Nach 47 Minuten war Antivir fertig – Scangeschwindigkeit: 2,4 GByte pro Minute auf einem AMD Athlon mit 1,4 GHz Prozessortakt.

Trotzdem sind solche Prüfläufe lästig. Sie lassen sich aber mit dem Planer-Modul von Antivir auf auf die Abendstunden verschieben. Der Planer erlaubt es auch, den PC nach einem Prüflauf herunterzufahren. Leider fehlt die Option, den Prüflauf vom Befehl zum Herunterfahren auslösen zu lassen, was eigentlich die praktischste Lösung wäre.

Der Planer kümmert sich auch um die regelmäßige Aktualisierung der Viren-Signaturen. Voreingestellt ist ein tägliches Update. Paranoiker können das Intervall bis auf 15 Minuten herabsetzen.

Avira Antivir Premium blockiert Viren zuverlässig mit dem Wächter-Modul. ((Ins Bild klicken für vollständige Ansicht.))

Leider kein Boot-Medium

Die Kriminellen im Internet versuchen immer wieder, Antivirenprogramme gezielt anzugreifen und auszuschalten. Im Test wurde so ein Angriff simuliert, indem willkürlich einige Bytes im Programmcode von Antivir geändert wurden. Das Programm erkannte die Manipulation zuverlässig und weigerte sich zu starten. Allerdings könnte die Fehlermeldung in dieser Situation noch etwas instruktiver sein.

Avira Antivir Premium ist ein reines Antivirenprogramm. Module wie Firewall, Spamfilter oder eine Passwortverwaltung sind hier nicht enthalten. Das lässt sich bei dem günstigen Preis von knapp 20 Euro für ein Jahr aber gut verschmerzen. Ärgerlich ist es aber, dass ein startfähiges Boot-Medium fehlt, mit dessen Hilfe sich ein verseuchter PC besser reinigen ließe.

Antivir blockiert Viren, egal auf welchem Weg sie auf den PC gelangen: Web-Downloads werden ebenso blockiert wie das Kopieren verseuchter Dateien oder Viren im POP3-Postfach. Wer will, kann auch den Postausgang überwachen lassen.

Sehr gut und übersichtlich ist die Benutzeroberfläche, die einen einfachen Modus und einen Experten-Modus kennt. Der Virenscan kann zudem direkt aus dem Kontextmenü des Windows-Explorers gestartet werden. Sowohl der Scanner als auch der Virenwächter legen ausführliche und gut verständliche Protokolle an.

Manipuliert ein Angreifer das Antivirenprogramm selbst, verweigert es den Start und gibt eine Fehlermeldung aus. ((Ins Bild klicken für vollständige Ansicht.))

Fazit

Avira Antivir Premium bietet einen guten und schnellen Schutz gegen Viren und andere Schadprogramme. Das Programm hat alles, was ein Antivirenprogramm braucht: Scanner und Wächter, Scheduler und Quarantäne, Heuristik und eine durchdachte Benutzeroberfläche.

Antivir Premium

Hersteller: Avira
Internet: www.avira.de
Preis: 19,95 Euro

Note: gut
Leistung (50%): sehr gut
Ausstattung (30%): gut
Bedienung (20%): sehr gut

Das ist neu:
– Neue Benutzeroberfläche
– Schnellerer Virenscan
– Web-Filter

Systemvoraussetzungen
Betriebssystem: Windows 2000, Windows 32 XP und XP 64 Bit, Windows Vista 32 Bit und 64 Bit
Prozessor: ab Pentium mit 133 MHz
Arbeitsspeicher: 192 MByte / 512 MByte für Windows Vista
Festplattenplatz: 40 MByte freier Speicher (bei Verwendung der Quarantäne mehr), 100 MByte temporärer Speicherplatz auf der Festplatte

Über die aufgeräumte Benutzeroberfläche von Antivir sind alle Virenschutz-Optionen gut zugänglich. ((Ins Bild klicken für größere Ansicht.))

Lesen Sie auch :