Sugar für alle

Allgemein

Nach der Abkehr des One Laptop Per Child (OLPC) Projekts von der reinen Lehre der FOSS und Hinwendung zum Windows XP für Kleinstrechner will der ehemalige Projektleiter für die grafische Benutzeroberfläche, Walter Bender, das Sugar-Projekt an die Öffentlichkeit tragen. Die kinderorientierte GUI ohne Business-Metaphern könnte damit Hardware-Herstellern zur Verfügung stehen.

Sugar wurde ursprünglich als Oberfläche für Red Hat Linux entwickelt und verwendet weitgehend die Programmiersprache Python, was spätere Modifikationen sehr erleichtert. Bender erklärte gegenüber Beta News, die Entwicklergruppe Sugar Labs sei mit mindestens vier Notebook-Herstellern im Gespräch. Die Möglichkeiten für eine Weiterentwicklung von Software zu Bildungszwecken seien noch lange nicht ausgeschöpft. [fe]

Ars Technica
Beta News

Lesen Sie auch :