Auch Brasilien kämpft gegen OOXML

Allgemein

Auch in Brasilien regt sich Widerstand gegen die Entscheidung des nationalen ISO-Komitees, Microsofts OOXML zum Industriestandard zu erklären. Die Verzögerung zwischen der originalen ISO-Zertifizierung im März und dem Widerspruch Ende Mai erklärt man aus der Verschleppungstaktik von Microsoft-Befürwortern, die Meetings wegen angeblich ungenügender Vorbereitungszeit platzen liessen. Nun muss womöglich die Zertifizierung des Microsoft-Konkurrenzmodells zum freien OpenDocumentFormat (ODF) neu überdacht werden.

Die ISO jedenfalls hat damit begonnen, neue Richtlinien zur Festschreibung von Standards festzulegen, damit sich ein ähnliches Debakel zuungunsten der ISO-Glaubwürdigkeit nicht mehr wiederholt. [fe]

Slashdot

Lesen Sie auch :