Online-Konten: Sichere Stimme
Besonders überraschend sind die Ergebnisse der Umfrage nicht, die Harris Interactive und Nuance jetzt präsentieren. Sie bestätigen allerdings, dass Anwender nach wie vor kein Vertrauen in die Sicherheit von Benutzerkonten haben. Laut Umfrage befürchten 80 Prozent Betrugsrisiken beim Kontenzugriff. Vor allem die üblichen Identifizierungsverfahren bei TK-Unternehmen und Banken wie beispielsweise die telefonische Sicherheitsbefragung durch einen Kundendienstmitarbeiter oder die Eingabe von PINs und TANs gelten als unsicher. Risiken entstehen, wenn Anwender die Passwörter aufschreiben, das selbe Passwort für verschiedene Konten nehmen oder ein zu kurzes Passwort wählen.
Dagegen führt Nuance, Spezialist für Sprach- und Bildbearbeitungslösungen, nun die sogenannte Sprecherverifikation ins Feld, bei der Nutzer sich durch ihre Stimme verifizieren. Ebenso wie Fingerabdruck-Scanner oder Iris-Erkennung zählt diese zu den biometrischen Verfahren.
Die Umfrage von Harris Interactive zur Sprecherverifikationwurde bei fünfhundert deutschen Verbrauchern durchgeführt, die in den letzten zwölf Monaten mit Kundendiensten kommuniziert hatten.
Die meisten der Befragten werteten die Sprecherverifikation als positiv:
– 56 Prozent sind überzeugt, dass die Sprecherverifikation mehr Sicherheit bietet als Systeme auf PIN-Basis.
– 51 Prozent halten sie für sicherer als die Sicherheitsabfrage durch einen Mitarbeiter am Telefon.
– Immerhin noch 30 Prozent glauben, dass die Sprecherverifikation sogar noch sicherer als der Irisabgleich ist.
Ein weiterer Vorteil der Technik ist, dass sie in der Regel keine zusätzlichen Geräte wie Fingerabdruck-Scanner benötigt. Der Anwender nutzt einfach vorhandene Telefone oder auch das Headset am PC. Und schließlich kann man Zugangscodes und PINs vergessen, die eigene Stimme nicht.
Nuance ist Anwendern bekannt durch die Spracherkennungsprogramme Dragon Naturally Speaking. Die Firma bietet aber auch Lösungen für die Sprecherverifikation an. Angeblich haben schon “mehr als dreihundert Unternehmen” eine entsprechende Lizenz erworben.
Nuance ist allerdings bei weitem nicht der einzige Anbieter dieser Sicherheitstechnik. Weitere Anbieter sind die Unternehmen Sympalog, Atip sowie Crealog. (Mehmet Toprak/mk)