Krieg der Ingenieure: Taiwan gewinnt, USA verliert

JobsKarriereKomponentenWorkspace

Wenn er sich den derzeitigen Kampf der taiwanischen Unternehmen vor Gericht um ihre technischen Innovationen ansehe und dazu verfolge, wie verschlafen die Top-Hersteller der USA inzwischen seien, so sei Eines klar: Taiwan hat das Rennen um die Köpfe der fähigen Ingenieure bereits gewonnen, schreibt der bosnisch-stämmige Amerikaner Nebojsa Novakovic.

Asus und Gigabyte, die seiner Meinung nach innovativsten Unternehmen Taiwans, kämpften zu Recht um ihre Erfindungen – während die großen US-Firmen wie HP und Dell nichts mehr hätten, um das sie kämpfen könnten. Seine Begründung geht einher mit der simplen Analyse, dass die US-Firmen von reinen Erbsenzählern geführt würden – und die teure Forschung und Entwicklung sowie die Produktion in die Billigländer ausgelagert werde. Völlig anders sei die Politik der Unternehmen und des Staates in Taiwan – selbst wenn dort etwas ausgelagert werde, würde es noch von den gleichen Köpfen gesteuert.

Der Kampf um die kleine unwichtige Stromsparfunktion zwischen Asus und Gigabyte zeige den Unterschied der Kulturen – wenn sich zwei Firmen in USA gestritten hätten, würden sie das Problem außergerichtlich mit Geld lösen – Stolz auf ihre Erfindungen hätten sie ja nicht mehr, während der Kampf in Taipeh noch viel persönlicher sei.

Und wenn man sehe, dass Acer, Foxconn und die anderen taiwanischen IT-Firmen in Interviews alle gesagt hätten, sie würden die großen Weltmarken des nächsten Jahrhunderts werden, höre man so etwas von den wenigen verbliebenen US-Marktführern HP und Dell schon lange nicht mehr. Wörtlich: “These two vendors are now just dusty, crumbling skeletons of their former glorious selves”.

Nun müssten sie alle um die klugen Köpfe kämpfen – und um Marken, Kontrolle des Designs, Technologien und Herstellungsprozesse. Er sehe einige Rechtsstreits zwischen Amerikanern und Taiwanern voraus – auch, weil die Asiaten sicherlich bessere Geräte bringen würden. Klar gäbe es auch Kopien. Doch nur, wenn HP und Dell noch genügend “Techies” hätten, um Original und Fälschung zu unterscheiden, könnten sich die Amerikaner wehren.

Aber, so seine Meinung: in zwei bis drei Jahren werden die amerikanischen Marken zu wackeln beginnen. Die Taiwaner haben schon gewonnen. (mk)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen