Seagate: SSD-Laufwerke und 2-TByte-Festplatten ab 2009

Data & StorageIT-ManagementIT-ProjekteStorage

Seagate, seines Zeichens größter Festplattenhersteller der Welt, hielt sich bisher bei Solid State Drives zurück – die Laufwerke seien noch zu teuer, um Festplatten ernsthaft Konkurrenz zu machen, urteilte man. Dennoch steigt man in den Markt ein und will im nächsten Jahr die ersten SSDs auf den Markt bringen. Mit diesen richtet man sich aber klar an Unternehmen, die schnelle und stromsparende Speicher brauchen und bereit sind, dafür etwas mehr zu zahlen. Für den Consumer-Markt hält man die Flash-Speicher noch zu teuer, weshalb man sie dort in den nächsten Jahren nicht anbieten will, so CEO Bill Watkins. Langfristig könnten SSDs Festplatten durchaus ersetzen, noch seien allerdings die Kosten pro Gigabyte zu hoch.

Deshalb konzentriert man sich bei Seagate weiter auf herkömmliche Festplatten. Im kommenden Jahr will man laut Watkins beispielsweise das erste Modell mit 2 TByte auf den Markt bringen. (dd)

Lesen Sie auch :