Kaputte Gadgets sind es fast nie

Allgemein

Die anderen 95% sind einfach zu schwer zu bedienen oder machen nicht das, was der Käufer erwartet hat. Das Thema taucht immer wieder mal auf, diesmal hat es die Consulting- und Outsourcing-Firma Accenture ausgegraben.

Demnach seien 68 % aller ins Geschäft zurück gebrachten Elektro-Thingies völlig in Ordnung, entsprächen aber nicht den Erwartungen der Käufer. Und in 27 % der Fälle merken die stolzen Elektronik-Besitzer, dass sie ein solches Gerät gar nicht brauchen und bringen es deshalb als kaputt zurück.

In den USA werden je nach Gerätetyp 11 bis 20 Prozent aller Elektroartikel wieder retourniert, was 2007 Kosten von knapp 14 Milliarden US-Dollar verursachte. Lösungswege sieht Accenture hier unter anderem bei realistischeren Marketingversprechen und lesbareren Gebrauchsanleitungen. [fe]

Inq UK

Lesen Sie auch :