SpiralFrog holt sich EMI-Content
Bislang können zwar nur User aus den USA und Kanada das Angebot nutzen, aber der Deal mit EMI zeigt, dass die bisherige Wagenburg-Politik der Entertainment-Firmen zu bröckeln beginnt.
Das Angebot von SpiralFrog ist zwar auch nicht ganz ohne Tücken (User müssen sich registrieren und mindestens einmal pro Monat die Site aufsuchen; die Downloads sind nicht iPod-kompatibel); der jüngste Verhandlungserfolg zeigt aber, dass sich die Vorstellung, dass man Musik nicht unbedingt verkaufen muss, um Geld zu verdienen, auch über das Nokia-Projekt “Comes With Music” hinaus zu verbreiten scheint.
Schon ohne den EMI-Katalog kommt SpiralFrog nach eigenen Angaben auf ein Angebot von mehr als 1,1 Millionen Songs und 4.000 Musikvideos – zum Jahresende will man praktisch den gesamten Content der Major-Label auf der Site haben. [gk]