Chatten am Arbeitsplatz erhöht Arbeitsleistung
Wer dachte, dass Chatprogramme am Arbeitsplatz die Mitarbeiter per Definition ablenken und daher zu vermeiden sind, irrt. Denn wie eine Untersuchung Ohio State University und University of California zeigt, werden Mitarbeiter, die einen Messenger nutzen, weniger bei der Arbeit abgelenkt als solche ohne Messenger. Denn die Chats ersetzen an vielen Stellen die Kommunikation per Telefon, Mail und das persönliche Gespräch, die in der Untersuchung mehr Zeit verbrauchten und für mehr Unterbrechungen sorgten. Gerade kurze Fragen ließen sich per Messenger schneller klären, und auch ob die Kollegen überhaupt verfügbar sind oder Zeit haben. Schließlich zeigt ein Instant Messenger automatisch den Status des Gegenübers an.
»Wir haben festgestellt, dass die Angestellten sehr strategisch mit Messengern umgehen. Sie benutzen sie, um zu prüfen, ob ihre Kollegen beschäftig sind, bevor sie sie bei der Arbeit unterbrechen«, erklärte R. Kelly Garrett von der Ohio State University und Co-Autor der Studie. »Es ist nicht so, dass die Leute sich auf umfangreiche Konversationen einlassen oder versuchen, komplexe Probleme über diese beschränkte Medium zu lösen. Sie benutzen die Technologie, um schnelle Antworten auf kurze Fragen zu bekommen und ihre übrige Kommunikation zu koordinieren.« (Daniel Dubsky)