Spamaufkommen in Social-Networks steigt
Der Marktforscher Harris Interactive hat bei sich bei Nutzern von Social Networks zum Thema Spam umgehört: Danach haben in den letzten zwölf Monaten rund 83 Prozent der Nutzer Spam in Form von Einladungen von Freunden, Nachrichten oder Postings erhalten. Dabei bedeutet Spam nicht nur unerwünschte Werbung, sondern auch Phishing-Attacken. Zwei Drittel der Befragten gaben übrigens an das soziale Netzwerk wechseln zu wollen, wenn der Spam-Anteil deutlich zunimmt. Im Durchschnitt haben die Nutzer in den letzten zwölf Monaten 64 unerwünschte (oder Spam-) Einladungen von “Freunden”, Nachrichten oder Postings erhalten. (Maxim Roubintchik)
Lesen Sie auch :