Aus PostNuke wird Zikula

DeveloperIT-ProjekteSoftware

Mit neuem Code und neuem Namen etabliert sich das Projekt endgültig von PHP-Nuke, aus dem es einst hervorgegangen war. Man würde sich von »Altlasten« befreien, schreibt man auf der Website.

Zikula ist angelehnt an mehrere Zulu-Worte, die »schnell« und »einfach« bedeuten – und genau das will man mit dem CMS liefern: »ein schnell und einfach zu installierendes und benutzendes Werkzeug für dynamische Webseiten aller Art.« Als Zikula 1.0 firmiert nun, was bislang als PostNuke 0.8 entwickelt wurde. Man bietet drei Pakete zum Dowload an: Core mit den Basisfunktionen für den Betrieb des CMS, Value Addons mit verschiedenen Erweiterungen, die es auch bei PostNuke 0.7x gab, sowie Full, in dem beide Pakete zusammengefasst sind. In Kürze soll auch noch ein Upgrade-Paket veröffentlicht werden, dass 0.76x-Systeme auf den Versionsstand 1.0 hebt.

Damit man PostNuke 0.7x und Zikula 1.0 nicht parallel pflegen muss, stellt man die Unterstützung für die alte Version nach und nach ein. Ab Oktober werden in der Erweiterungsdatenbank keine Module, Themes und Plugins mehr akzeptiert, die nur unter Post Nuke laufen. Ab dem 1. Januar 2009 wird dann der offizielle Support eingestellt – Sicherheitsupdates für PostNuke wird es allerdings noch bis zum 1. Juli 2009 geben. (Daniel Dubsky)

Lesen Sie auch :