T-Mobile verkauft iPhone 3G ab dem 11. Juli
»Wir sind sicher, dass es unseren Kunden mit der erhöhten Geschwindigkeit des iPhone 3G nun noch mehr Spaß machen wird, unterwegs im Internet zu surfen«, erklärte Christopher Schläffer, Vorstand für Produkte und Innovationen bei der Telekom. Wie viel das neue Modell des Apple-Handys kosten soll, wollte er allerdings noch nicht verraten.
In den USA wird die Ausführung mit 8 GByte Speicher für 199 Dollar zu haben sein, die mit 16 GByte für 299 Dollar. Neben 3G-Mobilfunk hat das Handy, dass Apple vorgestern auf der WWDC vorstellte, nun auch einen GPS-Sensor an Bord. Zudem unterstützt es wie das kommende Mac OS X 10.6 Exchange, womit Apple das Gerät für den Business-Einsatz attraktiver macht, und bringt eine neue Firmware mit, so dass Entwickler neue Funktionen für das Gerät entwickeln können. Einige gab es schon auf der WWDC zu sehen, etwa ein 3D-Game sowie ein Social-Networking-Tool und einen für das iPhone angepassten eBay-Client.
Ob es für das neue iPhone auch neue Tarifpakete gibt, hat T-Mobile ebenfalls noch nicht bekannt gegeben. Der Mobilfunker verkauft das iPhone ab dem 11. Juli nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich und den Niederlanden. Im Jahresverlauf will man es dann auch in Kroatien, der Tschechischen Republik, Ungarn, Polen und der Slowakei auf den Markt bringen. (Daniel Dubsky)