Toshiba mit kleinen, Western Digital mit großen Festplatten
Speziell für leistungsfähige Notebooks hat Toshiba seine 1,8-Zoll-Festplatten entwickelt. Sie drehen 5400 mal pro Minute und werden via SATA angeschlossen. Die mittlere Zugriffszeit soll bei 15 Millisekunden liegen.
Das Modell MK1617GSG fasst 160 GByte und wiegt nur 62 Gramm, die 80-GByte-Variante MK8017GSG sogar nur 60 Gramm. Die MK1617GSG soll im Vergleich zum 120 GByte fassenden Vorgängermodell MK1216GSG 25 Prozent weniger Strom verbrauchen, verspricht Toshiba. Preise nannte der Hersteller bislang noch nicht.
In einer ganz anderen Liga spielt dagegen Western Digitals neue Caviar Black. Sie hat 3,5-Zoll-Format und fasst 750 GByte beziehungsweise 1 TByte. Beide Ausführungen arbeiten mit 7200 Umdrehungen und bringen 32 MByte Cache mit. Die Technologie Stable Track soll die Platten stabilisieren und Vibrationen vermeiden. No Touch Ramp Load sorgt dafür, dass der Schreib-Lese-Kopf nicht die Disk berührt und schützt sie so vor Beschädigungen. Die 750-GByte-Variante kostet 135 Euro, die 1-TByte-Variante 195 Euro. (Daniel Dubsky)