Wer stiehlt schon Windows Vista?
Einige der Fälle kamen auf, weil sich die Software in Microsofts Windows Genuine Advantage oder Office Genuine Advantage verfing und nicht online verifiziert werden konnte. Andere Klagen beruhen nach Angaben der Firma auf Anrufen, die bei Microsofts Anti-Piraterie-Hotline eingingen.
Fast alle Klagen betreffen Verbraucherversionen von Windows XP und / oder MS Office. Nur zwei Klagen laufen wegen angeblicher Piraterie der Enterprise-Version der Software. Und keine einzige dieser Klagen behauptet, einer der Reseller hätte auch gestohlene Kopien von Windows Vista verkauft.
Einer kürzlich veröffentlichten Studie der Piratenjäger-Organisation Business Software Alliance zufolge haben die USA mit 20 Prozent den weltweit niedrigsten Anteil an Piratensoftware, verzeichnen aufgrund der Marktgröße mit 8 Milliarden US-Dollar jedoch den höchsten geschätzten Verlust aller Länder. Was sich allerdings sehr grob geschätzt anhört – und offenbar viel zu weit nach oben gezielt.
(bk)