Neue Versionen von Ruby und Ruby on Rails
Mit Version 1.8.7 wurden nicht nur Stabilität und Performance von Ruby verbessert und zahlreiche Bugs behoben. Die Entwickler haben auch einige Funktionen erweitert und dabei ein paar Dinge übernommen, die ursprünglich erste für die nächste Version 1.9 geplant waren, etwa die Bibliothek securerandom. Zudem wird bei der Installation nun ein neues Verzeichnis vendor_ruby angelegt, um die vom Paket-System installierten Bibliotheken von den manuell installierten (Verzeichnis site_ruby) zu trennen. Das soll verhindern, dass versehentlich Bibliotheken überschrieben werden. Der User hat allerdings die Option, bei der manuellen Installation Biblotheken in vendor_ruby zu überschreiben.
Auch das Framwork Ruby on Rails hat ein Update spendiert bekommen und liegt nun in Version 2.1 vor. Die bringt mehr als 1600 Fixes und hat ein neues Caching-System an Bord. Zudem kommt es nun von Haus aus mit Zeitzonen zurecht und braucht nicht mehr ein Plugin. Das beliebte Plugin has_finder, das dabei hilft, komplexe SQL-Abfragen wiederzuverwenden, hat es ebenfalls ins Framwork geschafft, hört nun aber auch den Namen name_scope.
Wie Sie mit Ruby on Rails schnell eine einfach Website erstellen, erfahren Sie hier. Und wie Sie moderne Ajax-Funktionen integrieren, wird hier erklärt. (Daniel Dubsky)