BackupXpress Pro 3.0
Schnelle und einfache Datensicherung
Backup mit kleinen Schönheitsfehlern
Als Backup-Ziele unterstützt BackupXpress Festplatten, Netzlaufwerke, USB-Medien, E-Mail-Postfächer und sogar FTP-Server. Zwar bietet das Programm auch die Option, Dateien auf CD/DVD zu brennen. Im Test wird der Datenträger im Brenner allerdings nicht erkannt. User müssen somit die Sicherung auf optischen Medien manuell nachholen. Alle anderen Sicherungsmethoden funktionieren einwandfrei und können auf Wunsch mit Hilfe eines Zeitplaners automatisiert werden.
Im einfachsten Fall besteht ein Backup aus einer simplen 1:1-Kopie eines Verzeichnisses. Mit dieser Methode kopiert das Tool im Test einen 3,12 GByte großen Ordner voller Office-Dokumente, Bilder und Musik in knapp vier Minuten auf eine USB-Festplatte. Entscheidet sich der Anwender hingegen für ZIP-Komprimierung, Passwortschutz und die anschließende Integritätsprüfung ist die Sicherung erst nach gut 40 Minuten abgeschlossen. Durch die Auswahl der Optionen kann man also seinen eigenen Kompromiss aus Geschwindigkeit, Sicherheit und Platzersparnis wählen.
Neben vollständigen Backups beherrscht das Programm auch differentielle und inkrementelle Sicherungen. Damit werden alle wichtigen Backup-Strategien abgedeckt. Zusätzlich können auch die E-Mail-Postfächer der Clients Outlook, Outlook Express und Thunderbird gesichert werden – Windows Mail, der Standard-Client in Vista, steht nicht auf der Liste. BackupXpress bietet zwar ein Modul zur Rücksicherung der Archive an. Doch einsetzen muss der User dieses nicht unbedingt – ZIP-Entpacker oder FTP-Client genügen in der Regel.
Die Dateiverschlüsselung EFS und die Rechtevergabe auf NTFS-Datenträgern machen dem Testkandidaten zu schaffen. So entfernt das Programm bei einem Backup die EFS-Sicherung und macht damit die Kopie für jeden Anwender zugänglich. Auch NTFS-Rechte ignoriert das Tool: Im Test können Benutzer, denen der Zugriff auf die Originaldatei explizit verweigert wurde, die Sicherung trotzdem öffnen. Zwar kopiert auch Windows NTFS-Rechte standardmäßig nicht mit, aber gerade eine Spezial-Software wie BackupXpress sollte darauf achten.
BackupXpress ist sehr flexibel und kann Datensicherungen auch automatisch nach einem Stundenplan vornehmen. ((Ins Bild klicken für größere Ansicht.))
Fazit
Die Pflicht erledigt BackupXpress 3.0 nahezu tadellos: Beliebige Dateien kopiert das Tool von A nach B – auf Wunsch automatisch nach Zeitplan, als ZIP-Archiv verpackt und mit einem Passwort verschlüsselt. Einfacher können Backups nicht angelegt werden. In der Kür hapert es allerdings: So ignoriert das Programm beim Sichern EFS und NTFS-Rechte. Wer sowieso ohne arbeitet, dürfte sich daran nicht stören. Alle anderen User müssen sich nach einer Alternative umschauen.
BackupXpress 3.0
Hersteller: Xpert-Design
Internet: www.backupxpress.de
Preis: 35 Euro (für ausschl. Privatgebrauch: 19 Euro)
Note: befriedigend
Leistung (50%): befriedigend
Ausstattung (30%): gut
Bedienung (20%): gut
Das ist neu:
– AES-Verschlüsselung mit 256 Bit
– unterstütz Archive größer als 4 GByte
– Backups auf FTP-Servern hochladen und via E-Mail verschicken
Systemvoraussetzungen
Betriebssystem: Windows XP/Vista
Prozessor: Pentium 3 mit 700 MHz
Arbeitsspeicher: 256 MByte
Die Oberfläche von BackupXpress mag auf den ersten Blick vielleicht etwas unübersichtlich wirken, doch man findet sich schnell zurecht. ((Ins Bild klicken für größere Ansicht.))