Toshiba Qosmio G55: Dem Notebook mal den Finger zeigen
Möglich macht das der zusätzliche Quad Core HD Processor, auch Spur Engine genannt, der die Gesten in Echtzeit zu interpretieren vermag. Und das soll der gleiche Cell-Prozessor sein, der auch in Sonys Playstation seinen Dienst verrichtet.
Die Tester von Laptop Magazine konnten die Gesten bereits erproben, die von der Webcam in einer Entfernung von einem bis zu gut drei Metern Entfernung aufgenommen werden. Nach der manuellen Aktivierung der Gestenfunktion schafften sie es, eine Videowiedergabe zu starten, anzuhalten und wieder mit ihr fortzufahren. Sie konnten sogar das G55 unter ausschließlichem Einsatz ihrer Gestikulierfähigkeit ausschalten.
Genauer gesagt, unter Einsatz ihrer Fäuste, denn die Hände müssen geballt sein, um sie als externes Zeigeeinstrument zu nutzen. Die Faust bewegt den Zeiger über den Bildschirm, und der nach unten gesenkte Daumen sorgt für eine Menüauswahl, um beispielsweise die Lautstärke aus der Ferne zu regeln.
Ein bewegliches Handgelenk ist offenbar eine weitere gute Voraussetzung, um mit der Gestensteuerung klar zu kommen. So ist eine offene Handfläche nach oben in ziemlich genau 90-prozentigem Winkel gegen das Notebook zu halten, um Stop oder Weiter auszulösen. Was nicht jeder auf Anhieb schaffte.
Die Tester merkten dazu an, dass die Steuerung des Vorserienmodells teilweise zu empfindlich reagierte. Und ja, befanden diese Couch-Potatoes, es könne ermüdend sein, den Arm längere Zeit ausstrecken zu müssen. Aber cool sei es doch, Medienplayer und die TV-Software auf diese Weise zu bedienen.
Das Qosmio G55 soll ab nächsten Monat in den USA für 1549 $ in den Verkauf kommen. Der Bildschirm verfügt über eine Diagonale von 18,4 Zoll mit einer Auflösung von 1680 x 945 Pixeln. Mit verbaut sind Intels neue Centrino-2-Plattform (Taktrate soll erst später verraten werden), Nvidias Geforce 9600M GT für die Grafik, 4 GB Arbeitsspeicher, zwei Festplatten mit je 250 GB, Stereolautsprecher,Subwoofer, UKW-Tuner.
Das OS hört auf die Bezeichnung Windows Vista Home Premium. Akku-Laufzeit? Nein, das war jetzt gar keine gute Frage.
(bk)