P2P-Abmahnungen ohne rechtliche Folgen
Frische Zahlen von der Front: Im Kreuzzug gegen angebliche Online-Piraten öffnet sich eine Kosten-Schere für Betroffene. TorrentFreak berichtet von der britischen Abmahnwelle, die durchaus auch Leute ohne Computer erreicht – die Fehlerrate bei Massenanschuldigungen gegen Tauschbörsenverbrecher ist beachtlich. Über die Hälfte der solchermassen Angemahnten findet allerdings, die typische Gebühr von 600 Pfund (760 Euro) würden nicht in ihre Haushaltsplanung passen und werfen den Abmahnbrief in den Papierkorb. Ohne Folgen.
Besonders aktiv bei der Verfolgung angeblicher Copyrightmörder ist übrigens auch dort die deutsche Spielevertriebs-Firma Zuxxez/Topware. Auch eine Möglichkeit, Geld zu verdienen, nicht wahr? [fe]