MSN-Songs: Microsoft gibt nach
Eigentlich sollte schon zum 31. August diesen Jahres Schluss sein: An diesem Tag wollte Microsoft — lange nach der Einstellung des eigentlichen Dienstes — auch die Lizenzierungsserver für MSN Music abschalten. Das rief vor allem in den USA einen Proteststurm aus, denn bereits gekaufte Songs und Alben können ohne regelmäßig aufgefrischte Nutzungslizenzen nicht mehr von einem MP3-Player oder PC auf ein anderes Abspielgerät übertragen werden.
Zunächst gab Microsoft den wenig hilfreichen Tipp, MSN-Songs zur weitere Nutzung auf CD zu brennen, um sie dann zu kopieren. Doch für diesen Vorschlag erntete Microsoft nur Kopfschütteln. Auch die Bürgerrechtsorganisation Electronic Frontier Foundation (EFF) meldete sich mit einem offenen Brief an Steve Ballmer zu Wort und verurteilte das Vorgehen als »Betrug am Kunden«. Nun rudert Microsoft zurück. In einem Mail an MSN-Kunden heißt es unter anderem:
Nach reiflicher Überlegung hat sich Microsoft dazu entschlossen, die Autorisierung neuer Computer und Geräte sowie die Erneuerung der Lizenzschlüssel für MSN-Music-Kunden bis Ende 2011 aufrecht zu erhalten. Danach werden wir untersuchen, wie stark diese Funktion noch genutzt wird. […] Das bedeutet, Sie können die gekaufte Musik weiterhin hören und auch auf andere PCs und Geräte übertragen.
An dem Tipp mit dem Backup hält Microsoft aber fest und empfiehlt seinen Kunden, Sicherungskopien der Musik auf CD oder Festplatte »zusammen mit anderen wichtigen Daten« anzulegen. (tkr/Maxim Roubintchik)