Spammer versuchen Abzocke mit EM-Karten
Die Absichten der Spammer sind zweifelhaft und noch nicht ganz klar. Das Vorgehen ist allerdings immer das Gleiche. Die Mail-Empfänger werden aufgefordert Tickets für die Europameisterschaft zu kaufen oder auch ihre Tickets zu verkaufen. Interessenten müssen dabei eine österreichische Nummer anrufen. Was die Spammer versuchen damit zu erreichen ist auch den Sicherheitsexperten von Trend Micro unklar: Möglicherweise wird darauf abgezielt an die Bankdaten der Fans zu kommen oder aber die gekauften Tickets zu einem höheren Preis weiterzuverkaufen.
Große gesellschaftliche Events sind sehr häufig das Ziel von Spamwellen. Die illegalen Werbetreibenden nutzen solche Gelegenheiten, um daraus Profit zu schlagen. (Maxim Roubintchik)