Atom-Mangel bis in den Herbst
Intel wurde ebenso vom Boom der Kleinstrechner überrascht wie die meisten Hersteller. Wie aus Branchenkreisen zu hören, wird die Mangelwirtschaft noch bis Ende des dritten Quartals und vermutlich sogar bis Anfang des vierten Quartals 2008 andauern.
Alle wollen Atom-Rechner bauen, bekommen die Chips aber nicht in der gewünschten Anzahl. Acer scheint die besten Chancen zu haben, den größten Teil der Produktion abzubekommen. Asus, MSI und die anderen hingegen bekommen offenbar nur einen geringeren Anteil der ersten Lieferungen zugeteilt.
Das bedeutet nicht, dass keine Atom-Subnotebooks in die Läden kommen. Bis in den September hinein oder sogar Anfang Oktober könnten sie jedoch so etwas wie Bückwäre sein. Und Schnäppchenpreise sind bis dahin in jedem Fall nicht zu erwarten, denn erst bei ausreichender Versorgung mit Atom-Kraft werden die Hersteller mit den unvermeidlichen Preiskriegen beginnen.
(bk)