Web-Framework Symfony liegt in Version 1.1 vor
Fast anderthalb Jahre nach Symfony 1.0 haben die Entwickler endlich die Version 1.1 ihres Web-Frameworks fertig gestellt. Diese setzt auf eine neue Architektur, wodurch sich Symfony leichter anpassen lassen soll, etwa weil einzelne Klassen leichter ausgetauscht werden können. Zudem hat man das Erstellen von Formularen vereinfacht und den Plugin-Manager überarbeitet; er ist nun kompatibel zur Standard-API von PEAR.
Mit einem neuen Task System sollen sich Batch-Skripte schneller erstellen lassen und der neue YAML-Parser aussagekräftigere Fehlermeldungen liefern. Zu guter Letzt ist nun auch das ORM-Tool Propel, mit dem PHP-Objekte in einer relationalen Datenbank gespeichert werden können, als Plugin an Bord. Das sfCompat10-Plugin soll sicherstellen, dass alle Anwendungen auch nach dem Upgrade von Symfony 1.0 auf 1.1 laufen.
Die Entwickler versprechen, dass Symfony nun noch stabiler ist – schließlich hätte man mehr als 8500 Tests durchgeführt und damit die Zahl der Tests gegenüber Version 1.0 verdoppelt. (Daniel Dubsky)