Riskant: 10 Prozent der Internet-Nutzer verzichten auf Virenscanner
Trotz Malware-Schwemme und zunehmender Computer-Kriminalität ist ein recht großer Teil der Online-Gemeinde ziemlich leichtsinnig und verwendet nicht einmal grundlegende Schutzprogramme wie einen Virenscanner. Das geht aus einer aktuellen Umfrage von Avira hervor. Demnach setzt knapp ein Fünftel der Befragten einen fest installierten Virenscanner als Hintergrundwächter ein und holt sich von einem Online-Scanner bisweilen eine zweite Meinung. 62 Prozent vertrauen komplett auf ihren Hintergrundwächter.
Neun Prozent verwenden dagegen nur einen Online-Scanner, überprüfen das System also nur hin und wieder auf Schädlingsbefall. Unzureichend sei das, kritisiert Rainer Witzgall von Avira, schließlich sei der Rechner zwischen den Scans ungeschützt, so dass sich Viren schnell einnisten können – gerade wenn man mit dem Rechner online unterwegs ist. Nopch fahrlässiger handeln eigentlich nur die zehn Prozent der Internet-Nutzer, die sich keinerlei Sorgen um die Sicherheit machen und weder installierte noch Online-Scanner nutzen. (Daniel Dubsky)