Anyplace Control Premium 4.5
Langsame PC-Fernwartung

Allgemein

Einfache Einrichtung

Mit Anyplace Control steuern Sie bequem über das Internet andere PCs, etwa um Freunden und Bekannten bei Problemen zu helfen. Die Installation des Programms ist einfach und mit wenigen Mausklicks erledigt – einmal auf dem PC, auf den zugegriffen werden soll (Host), und einmal auf dem Rechner, der ihn steuert (Admin). Sie müssen nur die richtige Checkbox anhaken, fertig.

Das Besondere an Anyplace Control ist der Nutzerkonto-Verbindungsdienst. Statt sich mit Firewall-Freigaben und Port-Weiterleitung am DSL-Router zu beschäftigen, gibt man auf Host- und Admin-PC das gleiche Nutzerkonto samt Zugriffspasswort an, das auf den Anyplace-Servern aktiviert ist. Das funktioniert im Test tadellos, nach wenigen Sekunden ist man vom Admin-PC aus mit den Host verbunden. Doch Achtung: Die Verbindung ist nicht direkt zwischen den zwei PCs geschaltet, sondern wird über Anyplace-Server hergestellt. Wer das nicht möchte, für den gibt es auch die Möglichkeit eine Direktverbindung einzurichten. Das ist aber etwas komplizierter, weil man die Firewall-Einstellungen anpassen und eine Port-Weiterleitung einrichten muss.

Die Installation von Anyplace Control geht einfach und schnell über die Bühne. Der Anwender braucht lediglich auswählen, ob es sich um den Admin-PC oder den ferzusteuernden Rechner handelt. ((Ins Bild klicken für größere Ansicht.))

Sichere, aber langsame Verbindung

Im Test zeigt sich die Steuerung eines PCs über das Internet trotz schneller DSL-Anbindung als träge. Das macht die PC-Hilfe zur Geduldsprobe, klassische VNC-Tools sind da schneller. Auch die Ausstattung könnte besser sein: Wir vermissen etwa ein Chat-Modul, um sich schnell über Probleme auszutauschen. So ist man immer gezwungen nebenbei noch einen Messenger zusätzlich laufen zu lassen. Alternativ-Tools wie UltraVNC erlauben außerdem den Zugriff per Browser, also ohne installierten Client. Die Datei-Übertragung klappt dagegen im Test gut, wenn auch nicht per Drag-and-Drop, sondern über die Menüleiste.

Gut gelöst sind die Security-Herausforderungen: Die gesamte Kommunikation läuft verschlüsselt ab. Neben dem Passwort für den Zugriff auf den entfernten Rechner ist auch noch ein Account-Passwort für den Server nötig – doppelter Passwort-Schutz. Außerdem gut: Da keine Änderungen an der Firewall nötig sind, besteht auch keine Gefahr, hier versehentlich Tür und Tor für Hacker zu öffnen.

Mit Anyplace Control haben Sie kompletten Zugriff auf den Desktop des anderen Rechners. ((Ins Bild klicken für größere Ansicht.))

Fazit

Anyplace Control Premium ist über den Verbindungsdienst kinderleicht einzurichten, fällt aber im Test mit lahmer Performance auf und lässt wichtige Funktionen wie ein Chat-Modul vermissen. Klassische VNC-Software wie UltraVNC ist kostenlos und schneller, aber schwieriger einzurichten. Für Einsteiger empfiehlt sich CSpace – das ist gratis und einsteigertauglich.

Anyplace Control 4.5
Hersteller: Anyplace Control Software
Internet: www.anyplacecontrol.de
Preis: 35,99 Euro pro Jahr

Note: ausreichend
Leistung (50%): ausreichend
Ausstattung (30%): ausreichend
Bedienung (20%): gut

Das ist neu
– PC-Verbindung ohne Konfiguration
– Dateiübertragung

Systemvoraussetzungen
Betriebssystem: ab Windows 95
Prozessor: ab Pentium II/800 MHz
Arbeitsspeicher: mindestens 128 MByte

Über das Admin-Modul von Anyplace Control sehen Sie jederzeit die verbundenen PCs. ((Ins Bild klicken für größere Ansicht.))

Lesen Sie auch :